Zur Unterstützung unseres Teams der Sozialpädagogischen Familienhilfe im Landkreis Hildburghausen suchen wir ab sofort
einen Mitarbeiter (m/w/d)
in Vollzeit. Die Stelle ist vorerst nach TzBfG befristet.
Das sind Ihre Aufgaben:
• intensive Betreuung und Begleitung von Multiproblemfamilien,
• Förderung der Familienbeziehungen und Erweiterung der erzieherischen Kompetenzen der Eltern,
• Vermeidung von Fremdunterbringung,
• Organisation und Bewältigung des Alltags,
• Kooperation mit Jugendamt, Ärzten, Therapeuten und sonstigen ambulanten Diensten,
• Hilfeplanung.
Das bieten wir Ihnen:
• eine interessante, vielseitige und herausfordernde Arbeitsaufgabe,
• einen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung,
• ein Dienstfahrzeug,
• Möglichkeiten zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen,
• eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (AVR-EKM) sowie eine Zusatzversorgung in der EZVK.
Das bringen Sie idealerweise mit:
Fachlich
• ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor, Master) oder Pädagogikstudium (Universität) oder
• eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation,
• Grundkenntnisse im SGB VIII,
• bevorzugt eine mehrjährige und nachweisbare Berufserfahrung.
Persönlich
• eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten,
• hohe Belastbarkeit sowie zielfokussiertes Arbeiten in schwierigen Situationen,
• Kommunikationsfreudigkeit und Empathie,
• Konfliktfähigkeit,
• Teamfähigkeit,
• sicheres Auftreten und sprachliche Gewandtheit,
• Durchsetzungsvermögen,
• Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen,
• Flexibilität.
Die Hauptarbeitszeit liegt vor allem in den Nachmittags- und Abendstunden (zwischen 10 und 19 Uhr).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte an:
Diakoniewerk Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e.V.
Köppelsdorfer Straße 157
96515 Sonneberg
Per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Fragen? Wir sind für Sie da! Für Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch an die zuständige Teamleiterin Frau Maria Rothacher unter 01520/1609827 wenden. Wir freuen uns auf Sie!