In der Evangelischen Grundschule Suhl in freier Trägerschaft des Diakoniewerkes Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e.V. findet im Rahmen eines Ganztagskonzeptes inklusive Beschulung im gemeinsamen Unterricht in jahrgangsgemischten Gruppen statt. Das Team unserer Schule besteht derzeit aus sieben Pädagogen (Lehrkräfte, Erzieher*Innen, Integrationshelfer*Innen), welche im engen Austausch den Schulalltag für und mit den Kindern gestalten. Für dieses Team suchen wir ab dem Schuljahr 2023/24 einen

Erzieher (m/w/d) oder Heilpädagogen (m/w/d)

als Schulbegleiter für ein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

 

Das bieten wir Ihnen:
• ein aufgeschlossenes, freundliches und kompetentes Team,
• Arbeitszeiten montags bis freitags in der Zeit von 07.30 – 15.30 Uhr,
• kein Schichtdienst/kein Wochenenddienst,
• keine Arbeitszeit während der Thüringer Schulferien,
• eine attraktive Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (AVR-EKM) sowie eine Zusatzversorgung in der EZVK.

 

Das bringen Sie idealerweise mit:
• eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher bzw. Heilpädagoge o. ä.,
• Sie sind fachlich versiert, einsatzfreudig und teamfähig,
• Sie sind bereit, sich mit Herz und Verstand einem Kind mit besonderem Förderbedarf zu widmen.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Per Post an:

Diakoniewerk Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e. V.
Köppelsdorfer Str. 157
96515 Sonneberg

Weitere Fragen? Wir sind für Sie da! Bei Rückfragen können Sie sich gerne telefonisch an Schulleiterin Frau Rudloff unter 0172/6815384 wenden.

 

loading...
Aktuelle Stellenangebote

Diakoniewerk der Superintendenturen Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e.V.
Köppelsdorfer Str. 157 • 96515 Sonneberg • Telefon 03675 4091-110 • eMail info@diakoniewerk-son-hbn.de

 
MITGLIED IM LANDESVERBAND DIAKONISCHES WERK EVANGELISCHER KIRCHEN IN MITTELDEUTSCHLAND E.V.

Back to top