Wichtiger Hinweis
Falls Sie als Mitarbeiter, Betreuer, Kunde, Klient oder Angehöriger Fragen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus an uns richten möchten, können Sie uns über virus-mitarbeiternachfragen@diakoniewerk-son-hbn.de jederzeit gerne kontaktieren.
Sonneberg – Die Verantwortlichen der Sonneberger Tafel suchen dringend nach Helfern, damit die Arbeit vor Ort und in der Außenstelle in Neuhaus am Rennweg auch weiterhin gewährleistet werden kann. „Die Pandemie ist auch an unseren Ehrenamtlichen nicht spurlos vorübergegangen“, berichtet Sylvia Möller, die die operative Leitung der Diakonie-Einrichtung innehat. Seit Kriegsausbruch in der Ukraine gäbe es zudem deutlich mehr Bedürftige, die dringend Hilfe und Unterstützung bräuchten. Vor allem fehle es an Fahrern zur Abholung der Lebensmittel aus den Supermärkten und Bäckereien, hauptsächlich sucht Möller nach Freiwilligen, die das Kühlauto fahren möchten. „Aber auch beim Sortier- und Ausgabedienst brauchen wir jede helfende Hand“, betont sie eindringlich. Die Einsatzzeiten können flexibel gestaltet werden: „Auch wer nur an einem Vormittag in der Woche kommen kann, ist uns eine große Hilfe“, sagt Sylvia Möller mit Nachdruck.
Wer die Arbeit der Tafeln im Landkreis Sonneberg tatkräftig und aktiv unterstützen möchte, meldet sich bitte bei Sylvia Möller entweder telefonisch unter 03675/426442 oder per E-Mail unter info@sonneberger-tafel.de. Wir freuen uns auf Sie!
Dann können Sie dies mit einer Geldspende unter folgender Bankverbindung tun:
VR Bank Coburg, IBAN: DE44 7836 0000 0000 3203 90, BIC: GENODEF1COS.
Vielen lieben Dank.
Hildburghausen/Schleusingen – Die Verantwortliche der Hildburghäuser Tafel sucht händeringend nach Helfern. „In Zeiten der Not brauchen wir dringend engagierte Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich etwas für ihre Mitmenschen und gegen die Lebensmittelverschwendung tun wollen und uns bei der Verteilung der geretteten Lebensmittel unterstützen“, sagt Diana Gütter, verantwortliche Organisatorin der Einrichtung. Ein bis zweimal im Monat, drei bis vier Stunden würden ausreichen, ergänzt sie.
Darüber hinaus wird dringend ein Fahrer oder eine Fahrerin gesucht, der/die jeden Montag ab 16 Uhr die in Hildburghausen gesammelten Lebensmittel mit dem Kühlfahrzeug nach Schleusingen fährt und im Anschluss an die Ausgabe das Leergut wieder zurück. „Die Ausgabestelle Schleusingen kann ohne Fahrer auf Dauer nicht gehalten werden“, betont Gütter die Dringlichkeit.
Wer sich selbst ehrenamtlich aktiv in die Arbeit der Tafel Hildburghausen einbringen möchte – ob als Fahrer oder bei der Lebensmittelausgabe –, meldet sich bitte so schnell wie möglich bei Diana Gütter entweder telefonisch unter 03685/4011533 oder per E-Mail unter info@hildburghaeuser-tafel.de. Wir freuen uns auf Sie!
Dann können Sie dies mit einer Geldspende unter folgender Bankverbindung tun:
Kreissparkasse Hildburghausen, IBAN: DE34 8405 4040 1100 0067 84, BIC: HELADEF1HIL
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Diakoniewerk der Superintendenturen Sonneberg und Hildburghausen/Eisfeld e.V.
Köppelsdorfer Str. 157 • 96515 Sonneberg • Telefon 03675 4091-110 • eMail info@diakoniewerk-son-hbn.de