Kindertagesstätte "Ummerstädter Rappelkiste"
Colberger Straße 186
98663 Ummerstadt
Leitung: Daniela Mausolf
Telefon
036871 21817
eMail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
6.30 bis 16.30 Uhr
Freitag
6.30 bis 16.00 Uhr
Kapazität:
40 Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt, davon acht Plätze für Kinder unter zwei Jahren.
Unser Kindergarten stellt sich vor:
Unsere Einrichtung liegt am nördlichen Rand von Ummerstadt, eingebettet in Wiesen und nicht weit vom Waldesrand. 2014 blickten wir auf 100 Jahre Kindergarten Ummerstadt zurück. Seit 2001 befindet sich die Kindertagesstätte nun in dem Gebäude in der Colberger Straße 186. Selbiges wurde 2004 grundlegend innen wie außen saniert.
In dem Flachbau mit hellen und farbenfrohen Räumen finden 40 Kinder genügend Platz zum Spielen, Toben und Lernen. An das Haus selbst grenzt ein großer Spiel- und Bolzplatz, der von allen Kindern der Einrichtung ausgiebig zu jeder Jahreszeit benutzt wird und durch einen separaten Eingang auch vom Parkplatz aus erreichbar ist. Darüber hinaus gibt es eine eingezäunte Außenanlage mit Wegen und Wiese – aufgelockert durch Bäume und Sträucher –, die den Kindern weitere Möglichkeiten zum Spielen sowie ein schattiges Plätzchen im Sommer bietet. Neben dem Kindergarten befindet sich ein Mehrzweckgebäude, das bei Bedarf von uns benutzt werden kann. Hierzu gehören ein Obstgarten sowie Parkplätze für Eltern, Mitarbeiter und Besucher.
Im Garten steht ein Mehrzweckgerät als zentraler Mittelpunkt. Außerdem bieten eine Schaukel, ein Sandkasten, ein Klettergerät und eine Halle zum Spielen oder Essen genügend Abwechslung im Kindergartenalltag.
Im Gebäude selbst sind zwei Gruppenräume für die beiden altersgemischten Gruppen vorhanden (kleine Gruppe = erstes bis drittes Lebensjahr; große Gruppe = drittes bis sechstes Lebensjahr), die dem Entwicklungsstand der Kinder gemäß eingerichtet sind.
Unser Kindergarten ist aktiver Teilnehmer am Geschehen in unserer kleinen Stadt (ca. 530 Einwohner). Die Kinder entdecken hier die Örtlichkeiten, vom Rathaus über Feuerwehr bis zum Gewerbegebiet. Sie nehmen teil am regen Vereinsleben und erfreuen sich am Brauchtum des Ortes und erleben feste Traditionen.
Unser Kindergarten ist ein wichtiger Teil im Leben der Kirchgemeinde und nach dem Liedtext “Wir sind das Salz in der Suppe der Gemeinde” gestalten Kinder und Erzieherinnen viele gemeinsame Gottesdienste (Taufe, Schuleinsegnung, Erntedank, Sankt Martin und viele mehr).
So nutzen wir vielfältige Möglichkeiten über den lebensbezogenen Ansatz (nach Norbert Huppertz) für die pädagogische Arbeit und gestalten daraus Projekte und Angebote. Dabei betrachten wir uns im kleinen Erzieherteam als Erziehungspartner unserer Eltern und gehen gemeinsame Wege zum Wohl des Kindes.
Was bieten wir an?
- Waldtag an jedem Freitag mit sporadischer Unterstützung durch einen Revierförster
- Möglichkeiten zum Experimentieren
- Täglicher Aufenthalt im Freien (Garten, Spielplatz, Spaziergänge)
- Fester Turntag pro Woche und Gruppe
- Rückenschule für Vorschüler in den Wintermonaten (bei Bedarf)
- Zahnpflege, Mundhygiene, Gesundheitsverhalten
- Tägliches Singen und Tanzen
- Orff-Instrumentarium
- Soziokulturelle, moralische und religiöse Bildung
- Malen, Basteln, Vorlesen, Erzählkreise, Förderung des phonologischen Bewusstseins
- Englischunterricht ab vier Jahren
- Spielerische mathematische Bildung
- Elternarbeit
Sie wollen mehr erfahren?
Hier finden Sie unsere ausführliche Konzeption im PDF-Format zum Download.